Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und begreift den Körper als eine Einheit, die man nicht in voneinander unabhängigen Einzelteilen betrachten und behandeln kann. Das Ziel der Osteopathie ist die Suche nach der Ursache von Beschwerden und Bewegungseinschränkungen, die mitunter weit von den schmerzenden Stellen entfernt liegen können.
Körperliche Probleme bleiben oft zunächst verborgen, denn unser Organismus gleicht vieles erst einmal ohne Symptome aus: Was die eine Struktur nicht optimal leisten kann, kompensiert eine andere. Irgendwann ist aber die Anpassungsfähigkeit erschöpft. Eine winzige Belastung, eine anscheinend unbedeutende Bewegung oder ein alltäglicher seelischer Konflikt lösen scheinbar über Nacht die Beschwerden aus.
​
Jeder Mensch trägt die für seine Gesundheit notwendigen Ressourcen in sich. Er ist eine Funktionseinheit, in der Körper, Geist und Seele als ein vereintes Ganzes wirken, um sich ständig selbst zu heilen. Die Osteopathie geht davon aus, dass sich alle unsere Strukturen, die Knochen-, Muskel-, Nerven-, Organ- und Stoffwechselsysteme, gegenseitig beeinflussen. Damit unser Körper funktions- und leistungsfähig ist, müssen alle diese Systeme miteinander harmonieren. Eingeschränkte Funktionen werden von anderen, weniger belasteten Körperregionen übernommen.
In der Osteopathie wird der Körper grob in drei verschiedene Systeme aufgeteilt.
Diese umfassen die inneren Organe (Viszeral), das gesamte Nervensystem (Craniosacral) und das Bewegungssystem (Parietal).
Bereiche der Osteopathie
In jeder Therapieeinheit werden alle drei Teilbereiche der Osteopathie berücksichtigt.

Viszerale Osteopathie
In der viszeralen Osteopathie werden die Verschieblichkeiten und das funktionelle Zusammenspiel der inneren Organe getestet und behandelt.

Parietale Osteopathie
Die parietale Osteopathie befasst sich als weitere osteopathische Technik mit der manuellen Untersuchung und Behandlung des gesamten Bewegungsapparates, bestehend aus Gelenken, Wirbeln, Muskeln,
Bändern und Faszien.

Craniosacrale Osteopathie
Bei der craniosacralen Osteopathie handelt es sich um eine Behandlung des Schädels in Verbindung mit dem Kreuzbein und ihren beeinflussenden Faktoren (vor allem das zentrale und periphere Nervensystem).